
Wissensbude Wildnis
Reflektierte Wildnistrainer verstehen Wildnispädagogik als Mentoring im Austausch mit Natur, als heilsamen Raum und dem eigenen Wesen der Mentees.
Das Prinzip der Wildnispädagogik ist die Vermittlung von Wildnisfertigkeiten als Rahmenhandlung, in die neben der Vermittlung erprobten und traditionellen
Wissens und Rituale indigener Völker bzw. vergangener Generationen die Förderung der Wahrnehmung und Coyote-Teaching eingebunden sind. Wir
sind Programmanbieter im wildnispädagogischen Bereich, Naturtherapie und autogenes Training und bieten Tageskurse, Workshops sowie mehrwöchigen
Survival-Abenteuern in und mit der Natur an. Unsere Angebote richten sich an Schulklassen, Gruppen & Firmen – vom Kindergeburtstag bis zum mittelständigen
Unternehmen ist alles möglich. Naturtherapeutische Inhalte sind auch einzeln buchbar. Das Spektrum unserer Programme findet man in den
Bereichen, Natur erleben, alte indigenen Techniken wie „Feuerbohren“, Glutbrennen, Speckstein bearbeiten und Schnitzen wieder. Bei uns werden auch
Spuren gesucht, Wildpflanzen und wildes „Getier“ gefunden und beobachtet.
Wir bauen Floss und gehen damit auf Reisen. Auch eine kleine Flotte Indianischer Kanadier laden dazu ein, auf Tour zu gehen. Mit Bogen, Wurfholz und
Steinschleuder gehen wir auf „Jagd“ wobei altes Handwerk und Werkzeuge auch benutzt werden können. Wer sich bei uns zur Naturtherapie einfindet
erlebt, wie man im Wald baden kann.
Ansprechpartner: Frank Kutsche
Jägerstr. 2a · 15526 Bad Saarow
Telefon: +49 (0)163 7720276
Mail: tokala∂live.de
Homepage: www.tokala.de
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)